Offener Bücherschrank
Rausnehmen, lesen, reinlegen.
Aus der ehemaligen Telefonkabine am Bahnhof Seewen ist ein offener Bücherschrank entstanden. Hier können nun ausgemusterte Bücher in das Regal gestellt werden und gleichzeitig zu neuer Lektüre inspirieren lassen.
Der Verein GfuG hat nach über einem Jahr Suche nun den passenden Standort für das Projekt «Offener Bücherschrank» gefunden. Mit ein paar Regalen, etwas Licht und ein paar Aufklebern war der Umbau dafür umso schneller getan. Dank den Initiantinnen Ruth Letter, Martina Letter und Trudy Trutmann wird der Bücherschrank regelmässig bewirtschaftet und somit kann die ehemalige Telefonkabine am Bahnhof Seewen nun als Bücherschrank genutzt werden. Offen ist der Bücherschrank für alle. Wer will, kann jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen. Der Bücherschrank fördert auf einfache und unkomplizierte Weise den Tausch von Büchern. Die ehemalige Telefonkabine wird so zum Begegnungsort und zur kleinen Bildungsstätte. Der Tausch von Büchern ist ein kleiner Schritt in Richtung Schonung wertvoller Ressourcen.
Der Verein GfuG hat nach über einem Jahr Suche nun den passenden Standort für das Projekt «Offener Bücherschrank» gefunden. Mit ein paar Regalen, etwas Licht und ein paar Aufklebern war der Umbau dafür umso schneller getan. Dank den Initiantinnen Ruth Letter, Martina Letter und Trudy Trutmann wird der Bücherschrank regelmässig bewirtschaftet und somit kann die ehemalige Telefonkabine am Bahnhof Seewen nun als Bücherschrank genutzt werden. Offen ist der Bücherschrank für alle. Wer will, kann jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen. Der Bücherschrank fördert auf einfache und unkomplizierte Weise den Tausch von Büchern. Die ehemalige Telefonkabine wird so zum Begegnungsort und zur kleinen Bildungsstätte. Der Tausch von Büchern ist ein kleiner Schritt in Richtung Schonung wertvoller Ressourcen.
#Bücher
#lesen
#tauschen
#lesen
#tauschen
Hier geht’s zu den Infos: